Eisenbahn Kurier

Gute Fahrt 2025 mit dem EISENBAHN KURIER in die große Welt der Eisenbahn

EK-Special 155

DB vor 25 Jahren – 1999 West

ISBN: 9783844670486
€13,90 – Artikel-Nr.:7048
[2024]

Direkt beim EK-Shop bestellen

Im Zuge der Umstrukturierungsmaßnahmen im Konzern kam es 1999 bei der DB AG u. a. zur Umwandlung der operativen Unternehmensbereiche Fernverkehr, Nahverkehr, Güterverkehr, Fahrweg und Personenbahnhöfe in Aktiengesellschaften. Dieser Prozess sollte erhebliche Auswirkungen auf den bisherigen Triebfahrzeugeinsatz haben.

Das neue EK-Special begleitet in bewährter Weise die Inbetriebnahme neuer Fahrzeuggenerationen, so führte die DB im Berichtsjahr u. a. den komfortablen Geschäftsreisezug „Metropolitan“ zwischen Köln und Hamburg ein, während ab Mai die ersten Neigetechniktriebzüge der Baureihe 415 (ICE T) auf der Gäubahn den Fahrgastbetrieb aufnahmen. Im Gegenzug galt es, sich von den letzten Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II zu verabschieden, und auch die DB-Schienenbusse erlebten ihr letztes vollständiges Einsatzjahr im Planbetrieb.

Die Deutschlandreise von EK-Autor Dirk Höllerhage und eine hochwertige Bildauswahl runden das EK-Special über das Geschehen im früheren DB-Bereich ab.


EK-Themen 66

DB vor 25 Jahren – 1999 Ost

ISBN: 9783844618938
€13,90 – Artikel-Nr.:1893
[2024]

Direkt beim EK-Shop bestellen

Das Eisenbahnjahr 1999: Die Regionalisierung des Bahnbetriebs nimmt auch in den ostdeutschen Bundesländern weiter Fahrt auf, während sich die DB AG in der zweiten Stufe der Bahnreform in eine „Holding“ mit fünf eigenständigen Tochterunternehmen wandelt und sich dadurch im täglichen Betrieb häufig selbst im Weg steht. In Sachsen-Anhalt findet in jenem Jahr ein Kahlschlag bei den Nebenbahnen statt, in Zwickau startet derweil ein zukunftsweisendes Projekt für eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an die Innenstadt und die Harzer Schmalspurbahnen feiern ihren 100. Jahrestag der

Betriebsaufnahme. Diese und weitere Beiträge – u.a. zum Ende des Bahnbetriebs bei den Genthiner Kleinbahnen und zur Einstellung des Personenverkehrs auf der Rübelandbahn zwischen Elbingerode und Königshütte, werden im Themenheft 66 „Die DB AG 1999 (Ost)“ ausführlich behandelt.

Mit den Beheimatungsstatistiken sowie einer Übersicht zum damaligen Unfallgeschehen bietet das Heft erneut einen gleichermaßen umfangreichen wie informativen Überblick zum Bahngeschehen im Osten der Bundesrepublik im neunten Jahr nach der Wiedervereinigung.


EK-Special 156

DB-Triebfahrzeuge 2025

Lokomotiven & Triebzüge 2025

ISBN: 9783844670493
Artikel-Nr.:7049
[2025]

Direkt beim EK-Shop bestellen

Die Triebfahrzeugflotte der Deutschen Bahn AG ist heute sehr modern aufgestellt – die meisten Altbaureihen aus Zeiten von Deutscher Bundes- und Deutscher Reichsbahn (vor 1994) sind bis auf ein paar wenige Restexemplare nahezu verschwunden, und selbst die erste Generation der Neubau-Elektrolokomotiven der DB AG aus der zweiten Hälfte der neunziger Jahre befindet sich zunehmend auf dem Rückzug. Im Fern- und Regionalverkehr dominieren heute moderne Triebzüge das Betriebsgeschehen, während lokbespannte Reisezüge nur noch vereinzelt vorkommen. Im Güterverkehr haben derweil moderne Zweikraftlokomotiven Einzug gehalten, die mittel- bis langfristig insbesondere die noch verbliebenen älteren Diesellokomotiven verdrängen sollen. Unser neues EK-Special 156 gibt einen kompakten Überblick über die aktiven Triebfahrzeuge des Regelbestandes der DB AG mit Stand Ende 2024 / Anfang 2025 und ist somit ein praktisches Nachschlagewerk, das kurz & bündig alle wichtigen Informationen zu den Lokomotiven und Triebzügen des Unternehmens liefert.